therapISI

„Das Glück der Erde…“

Egal ob in der somatischen Medizin, Pädagogik oder Psychotherapie… der Einsatz von Pferden als co-therapeutische Partner hat in vielen Fachdisziplinen eine lange Tradition. Kein Wunder – denn Reiten tut Körper und Seele gut. Die rhythmisch schwingenden Bewegungen des Pferdes aktivieren die Muskulatur in drei Dimensionen, trainieren spielerisch die Koordination und verbessern das Gleichgewicht.

Auch wir schätzen die Arbeit mit unserem isländischen Kollegen Frami fra Teland (genau: deshalb therapISI) sehr. Sowohl im Coaching, als auch in der psychologischen Begleitung ist die Begegnung von Pferd und Mensch etwas ganz Besonders. Sie öffnet den Blick, schärft das Bewusstsein für das Hier und Jetzt und macht Lust, sich auf das Gegenüber einzustimmen.

Im Einzel- oder Gruppensetting, oft auch in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit psychotherapeutischen Kolleg_innen, begleiten wir Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Achtsam und fein stellen sich die Pferde dabei auf ihr Gegenüber ein und zeigen uns wertfrei Themen auf, an denen wir gemeinsam arbeiten.

Zusammen mit unseren Klient_innen identifizieren wir individuelle Lernfelder und stoßen Veränderungsprozesse an. Meistens mit viel Freude, immer jedoch mit tiefem Respekt gegenüber den Pferden und unseren eigenen Bedürfnissen. Wir arbeiten dazu nicht nur auf, sondern vor allem auch mit dem Pferd. So können auch Menschen, die sich auf dem Pferderücken unwohl fühlen, vom Boden aus selbstwirksame Erfahrungen machen und das Zusammensein mit den Tieren genießen.

Wichtig ist uns aber nicht nur das harmonische Miteinander von Mensch und Tier, sondern auch eine pferdefreundliche und naturnahe Haltung im Herdenverband. Deshalb freuen wir uns riesig, auf dem Hof von Marion und Hubert Lohner ein wunderschönes Zuhause gefunden zu haben. Ein achtsamer Umgang mit den eigenen Tieren ist für die beiden genauso wichtig, wie das Wohl der Pony-WG rund um unseren Frami.

Die LohnerEi liegt im schönen Wittelsbacher Land, ca. 20 km nördlich von Augsburg. In der idyllischen Landschaft rund um Aindling laden uns zahlreiche Wege zum Ausreiten und Spazierengehen ein und wir arbeiten dort – bei jedem Wetter – achtsam mit und in der Natur.

Achtung: Wir bieten weder Reitunterricht noch „Ponyreiten“ o.ä. an. Die Privatsphäre des Familienbetriebs und unserer Klient_innen hat für uns eine hohe Priorität. Deshalb sind Besuche auf dem Hof nur nach vorheriger Terminvereinbarung im Rahmen eines Coachings oder einer Therapieeinheit möglich.