Gemeinsam wachsen.
Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.
Max Frisch

Resilienz (lat. resilire = zurückspringen‚ abprallen) bezeichnet die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und an ihnen zu wachsen. Manchen Menschen gelingt das augenscheinlich besser als anderen. Während der eine an einer Herausforderung zerbricht, begreift sie ein anderer als willkommene Chance. Doch woran liegt das?
Tatsächlich betonen aktuelle Erkenntnisse aus Psychologie und Gesundheitsforschung die Relevanz von Schutzfaktoren für unsere Gesundheit und die Entwicklung unserer mentalen Stabilität. Die gute Nachricht: Diese Faktoren lassen sich ein Leben lang trainieren. Das heißt, Resilienz kann man lernen.
Egal ob im Einzelcoaching oder in der Gruppe: In unseren Präventionskursen erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz gezielt steigern und dadurch gesundheitliche Risiken und Belastungen minimieren.
Gemeinsam erarbeiten wir Strategien zur Stärkung Ihrer psychischen Widerstandskraft und fördern persönliche und soziale Resilienzfaktoren wie beispielsweise Optimismus, Verantwortungsübernahme, Akzeptanz und Netzwerkorientierung. Das zugrundeliegende LOOVANZ-Konzept wurde von der AHAB-Akademie entwickelt und trägt nachweislich zur Förderung der psychischen Gesundheit bei. Das überzeugt auch die Krankenkassen: Viele unserer Kurse sind nach §20 SGB V (Deutscher Standard Prävention) anerkannt und erstattungsfähig. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Details.
Life is what happens to you while you’re busy making other plans.
Allen Saunders

Stress ist eine wunderbare Sache. Zumindest biologisch betrachtet. Denn er versetzt uns in einen besonders wachen, leistungsbereiten Zustand. Kritisch wird es jedoch, wenn der Stress überhand nimmt und es uns nicht gelingt, einen geeigneten Ausgleich zu schaffen.
In unseren Stressmanagement-Trainings erarbeiten wir gemeinsam zielführende Strategien eines multimodalen (d.h. instrumentellen, kognitiven, regenerativen) Stressmanagements und Sie lernen, herausfordernden Situationen im Berufs- oder Privatleben paroli zu bieten.
Gerne kommen die MindBiz Coaches und Trainer_innen auch direkt zu Ihnen in den Betrieb, die Behörde oder die Schule, um mit Ihrem Team vor Ort zu arbeiten. Für Pädagon_innen bieten wir mit dem Projekt „Keep Cool @ School“ außerdem speziell auf schulische Bedürfnisse zugeschnittene Trainings- und Beratungsformate an.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein.
Voltaire

Ganz so einfach, wie von Voltaire beschrieben, ist die Sache natürlich nicht. Und doch: Gesundheit ist auch eine Frage der Haltung. Beziehungsweise der Perspektive. Deshalb fragen wir uns gerade im Bereich der Burnout-Prävention nicht nur „Was macht uns krank?“ sondern auch „Was macht uns gesund?“
Was Salutogenese für unsere Klient_innen bedeutet, ist dabei ganz unterschiedlich. Vielleicht eine offene, wohlwollende Grundhaltung, die Erfahrung, Herausforderungen verstehen und bewältigen zu können oder auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen.
Bereits seit vielen Jahren ist der Begriff „Burnout“ in aller Munde. Oft als Modeerscheinung belächelt, oft missverstanden… aber unterm Strich ein ernstzunehmendes Problem im Bereich der Krankheitsbilder, die durch kontinuierlichen Stress entstehen und die Gesundheit der Betroffenen empfindlich gefährden.
In unseren Präventionskursen, Coachings und Trainings schaffen wir ein Bewusstsein für Risikofaktoren und Schutzfaktoren. Mit einem individuell abgestimmten Ansatz aus Psychoedukation, Stress- und Selbstmanagement sowie Achtsamkeits- und Entspannungstraining begleiten wir sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Zufriedenheit.